Fördern und Fordern
Fördern und Fordern
Unser Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und zu fordern. Unterstützt werden wir dabei von schulinternen, aber auch externen Kräften bzw. Maßnahmen.
Förderlehrkraft
Unsere Förderlehrerin, Frau Frühbeis, ist eingesetzt zur Differenzierung in den Jahrgangsstufen 1 bis 4: In Kleingruppen werden die Schüler in Deutsch und/oder Mathematik in Absprache mit den Klassenleitungen gefördert und gefordert. Ihre Aufgabe ist außerdem die Sprachförderung neu hinzugekommener Schüler aus dem Ausland. Hier können Sie Näheres über die Arbeit unserer Förderlehrerin erfahren.
Kooperation mit Fachpersonal
Bei Bedarf nehmen wir die Unterstützung externer Fachkräfte wie z.B. der Schulberatung oder des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes (MSD) in Anspruch:
Schulpsychologin Fr. Weißflog
MSD: Fr. Sandig u.a.
sowie zahlreiche Schulbegleitungen im Rahmen der Einzelintegration
Fachintegrierte Leseförderung: eine Leseinitiative für Grundschulen in Bayern
Um die Lesekompetenz der bayerischen Schülerinnen und Schüler zu stärken, wurde diese Leseinitiative in Zusammenarbeit von Kultusministerium, ISB (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) und dem Lehrstuhl für Deutschdidaktik in Regensburg entwickelt.
Erklärtes Ziel des Programms ist eine gezielte und systematische Leseförderung auf der Basis von Sachtexten.
Wir sind dabei!
Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
In Kooperation mit den Kindergärten finden Deutsch-Vorkurse statt. Neu ist, dass im Rahmen des Bildungs- und Finanzierungsgesetzes auch Vorschüler ohne Migrationshintergrund einen Vorkurs besuchen dürfen. Außerdem gibt es Deutschförderkurse in den Jahrgangsstufen 1 bis 4.
Einsatz von Software zum Fördern und Fordern
Seit Jahren besitzen wir eine Schullizenz für "Antolin" (www.antolin.de), dabei handelt es sich um ein innovatives Online-Portal zur Leseförderung von Klasse 1 bis 10. Es bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern, die die Schüler online beantworten können und eignet sich zur sinnvollen Differenzierung.
Zusätzlich haben wir an unserer Schule auch die Anton-App, eine Lern-App für die Schule und auch für Zuhause mit der man online in allen Fächern üben kann.
Projekt "Mentor - Lesehelfer"
Freude am Lesen schenken - Ehrenamtliches Projekt
Seit Oktober 2024 gibt es an unserer Schule das Projekt "Mentor - der Lesehelfer". In Zusammenarbeit mit dem Verein "Mentor e.V. Freising" unterstützen ehrenamtliche Lesehelferinnen und Lesehelfer einzelne Kinder beim Lesen. Einmal pro Woche wird eine Stunde gemeinsam gelesen - individuell und mit viel Engagement. Langfristig soll in Neufahrn eine feste Gruppe von Lesehelfern aufgebaut werden.
Auf wertvolle Unterstützung freut sich der Verein sehr. Interessierte können sich gern bei Renate Kramer E-Mail: kramrena@icloud.com melden.