Elternbeirat
Elternbeirat
Die Erziehung und Bildung der Kinder wird heute als gemeinsame Aufgabe der Schule als auch des Elternhauses definiert und aktuell als „Bildungs- und Erziehungspartnerschaft“ begriffen. Dazu ist es notwendig, dass Schule und Elternhaus partnerschaftlich zusammenarbeiten. In diesem Zusammenhang spielt der Elternbeirat eine sehr entscheidende Rolle. Die Elternbeteiligung beschränkt sich dabei aber nicht nur auf die Durchführung von Festen, sondern bedeutet auch Mitwirkung im Bereich der Unterrichts- und Schulentwicklung.
Hier finden Sie die Wahlordnung des Elternbeirats 2023.
Elternbeirat 2025/2026 - 2026/2027 Grundschule Neufahrn am Jahnweg, Wahl vom 25.09.2025 Liebe Eltern, wir möchten uns herzlich für die zahlreiche Teilnahme an der Elternbeiratswahl am 25.09.25 bedanken. Insgesamt waren 195 Wahlberechtigte anwesend, wovon 177 gewählt haben. Bitte kommt jederzeit gerne auf uns zu für Ideen, Anregungen oder auch bei Problemen. Ihr erreicht uns unter eb@gs1.neufahrn.de. Wir bedanken uns für euer Vertrauen und freuen uns, euch die nächsten 2 Jahre vertreten zu dürfen. Euer EB |
| Name, Vorname des Kandidaten | Klasse |
1 | Bartels, Susanne (Suska) | 2b |
2 | Gülsen, Hülya | 4c |
3 | Kerkhoff, Frederic | 1b |
4 | Keßler, Dana | 1c |
5 | Kolesnikova, Kateryna (Katja) | 3c |
6 | Mellitzer, Daniel | 3b |
7 | Nielsen, Patrick | 1c |
8 | Patir, Büsra | 4c, 1d |
9 | Rahim, Massuda | 2c, 1c |
10 | Rijcken, Tessa | 3b |
11 | Shtanko, Valeriia | 2b |
12 | Strasinsky, Sabine Barbara (Babsi) | 3b |
|
|
|
| Nachrücker: |
|
13 | Nowak, Elisabeth (Lisa) | 4c, 1d |
